wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute

wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute
wirtschaftswissenschaftliche Forschungs|institute,
 
Wirtschaftsforschungsinstitute, Forschungseinrichtungen, die sich besonders mit der Untersuchung gesamtwirtschaftlicher Fragestellungen beschäftigen, durch ihre Gutachten und Stellungnahmen die öffentliche wirtschaftspolitische Diskussion beeinflussen und zum Teil auch zu den Gremien der wissenschaftlichen Politikberatung gezählt werden. Unterschieden werden interessengebundene wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute wie das von Arbeitgeberseite finanzierte Institut der deutschen Wirtschaft e. V. und das dem DGB nahe stehende Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut in der Hans-Böckler-Stiftung sowie unabhängige, gemeinnützige wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute, die häufig Universitäten angeschlossen sind und in der Regel überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert werden.
 
Besonders wichtig sind die sechs (seit 1993) großen wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute von überregionaler Bedeutung und gesamtstaatlichem Interesse, die jährlich im Frühjahr und im Herbst ein Gemeinschaftsgutachten zur konjunkturellen Entwicklung herausgeben (seit 1950) und mit der Strukturberichterstattung beauftragt sind (seit 1978). Diese Institute sind das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, das if -Institut für Wirtschaftsforschung e. V., das Institut für Weltwirtschaft, das HWWA - Institut für Wirtschaftsforschung Hamburg, das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung und das Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Die wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute haben sich 1949 zur Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute e. V. (Berlin) zusammengeschlossen. Zu den (1998) 32 Mitgliedern zählen auch das Statistische Bundesamt und das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit.
 
Zu wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstituten in Österreich und in der Schweiz gehören das Österreiche Institut für Wirtschaftsforschung und das Österreiche Ost- und Südosteuropa-Institut (beide Wien), das Institut für Wirtschaftsforschung der Eidgenössischen Technischen Hochschule, Zürich (ETHZ), und die Konjunkturforschungsstelle an der ETHZ, die Forschungsgemeinschaft für Nationalökonomie an der Hochschule Sankt Gallen und das Wirtschaftswissenschaft Zentrum der Universität Basel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Statistik — Daten; Datenmaterial * * * Sta|tis|tik [ʃta tɪstɪk], die; , en: a) Wissenschaft von der zahlenmäßigen Erfassung, Untersuchung und Auswertung von Massenerscheinungen: vielen BWL Studierenden fällt Statistik schwer. b) schriftliche Zusammenstellung …   Universal-Lexikon

  • Arbeitskosten — Ạr|beits|kos|ten 〈Pl.; Wirtsch.〉 1. Gesamtheit aller anfallenden Kosten innerhalb eines Unternehmens für den Faktor Arbeit (einschließl. aller Sozialleistungen) 2. Kosten für die Arbeitszeit bei der Ausführung einer Dienstleistung * * *… …   Universal-Lexikon

  • Magyar Tudományos Akadémia — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Ungarische Akademie der Wissenschaften Gründung 1825 …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsuniversität Wien — Gründung 1898 Trägerschaft staatlich …   Deutsch Wikipedia

  • Europa-Universität Viadrina — Motto Ex oriente lux (Aus dem Osten (kommt) das Licht) Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Abdou-Moumouni-Universität Niamey — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehlt Abdou Moumouni Universität Niamey Motto Karamin Sani Kukumi Née (übersetzt aus Hausa: Wenig Wissen ist eine Gefahr) Gründung 6. September 1971 Trägerschaft staatlich Ort Niamey …   Deutsch Wikipedia

  • Journal of Economic Literature — Das Journal of Economic Literature (JEL) ist eine führende Fachzeitschrift für mathematische Wirtschaftstheorie. Sie wird vierteljährlich herausgegeben von der American Economic Association. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1969. Im Journal of… …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Mannheim — Gründung 1967 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Ungarische Akademie der Wissenschaften — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Ungarische Akademie der Wissenschaften Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg (Baden) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”